1924 geboren in Krefeld 1940-45 Kriegsdienst 1945-49 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Mataré und Pankok seit 1948 Reisen durch Europa und Afrika 1950 Erste Einzelausstellung 1952 Kunstpreis der Stadt Krefeld 1953 Erste monochrome Reliefbilder und Verweissung 1954 Faltungen und Schnürbilder 1957 Erste Scheibenwischerreihungen 1958 Preis des Franklin-Instituts Amerika für den Entwurf der Außenhalle der Kongresshalle Berlin 1960 Großer Preis von Antwerpen 1961 Mehrmonatige Afrikareise 1962 Europa-Preis für Malerei der Biennale 1965 Übersiedlung nach Paris 1968-69 Reisen durch Mexiko, USA und Kanada 1969-78 Reisen nach Japan, Indien, in die Südsee und nach Afrika 1973 Rückkehr nach Deutschland, Arbeitsaufenthalt in Schloss Nordkirchen, Ausstellungen in Tübingen und Stuttgart (Verweissungen) 1974 Erste Einzelausstellung von weissen Arbeiten und Scheibenwischerreihungen 1975 Aufenthalt in einem Industriebetrieb in Stuttgart 1977 Teilnahme an der Dokumenta 6 mit "Anti-Büchern" seit 1978 Plakatübermalungen, Peitschenbilder, Computerbilder ab 1979 Blasen- und Beulenbilder 1980-81 Aufenthalt in Australien und Neuseeland ab 1982 Pinselabwicklungen ab 1983 Tuchbilder ab 1986 Knitter- und Gratbilder 1994 Ständiger Wohnsitz in Krefeld, Rollstuhlbilder bei fortschreitender Krankheit 5. Internationale Biennale der Papierkunst mit "Anti-Büchern" Verleihung der Stadtehrenplakette in Krefeld 2003 gestorben in Krefeld
Verantwortlich für alle Inhalte der Website und Bildrechte:
Heidi Frehland
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werke oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Copyright-Hinweis: Alle hier gezeigten Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen und durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Sämtliche Beiträge Dritter sind also solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe von einzelnen Inhalten oder ganzen Abschnitten/Seiten ist nicht gestattet.
Ebenfalls ist Ihnen untersagt, Bilder oder Inhalte von dieser Website für das Training oder für die Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung von Daten oder Inhalten für KI-Zwecke wird als Verstoß gegen das Urheberrecht betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, vertraulich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Diese Seite verwendet zum Schutz der Übertragung von Daten oder Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden, eine SSL-Verschlüsselung. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der unmittelbaren Bearbeitung gespeichert und anschließend datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer Kontaktdaten. Hierzu können Sie sich unter datenschutz(at)galerie-bagnato.de
an uns wenden.
Haftungsausschluss:
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Für Links auf externe Seiten zeichnen wir nicht verantwortlich.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Abwandlungen oder Erweiterungen bedürfen der Schriftform.
Diese Hinweise wurden unter anderem erstellt mit Hilfe von www.juraforum.de