1959 in Chaumont / Frankreich geboren (Champagne-Ardennes) / né à Chaumont / France (Champagne-Ardennes) 1979-1981 Reisen in Südostasien, Indien und Nordafrika / Voyages d' études et séjours dans le sud-est de l'Asie en Inde ainsi qu'en Afrique du Nord 1982-1984 Studium der freien Malerei an der Freien Kunstschule Nürtingen / Etudes à l’école libre de Nürtingen section peinture 1984-1988 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Grau und Rudolf Schoofs / Etudes à l'Ecole des Beaux-Arts de Stuttgart auprès des professeurs Grau und Rudolf Schoofs 1990 Studium der Kunstwissenschaft an der Sorbonne Paris / Etudes complémentaires en Science de l'Art à la Sorbonne Paris 1994/1998 Studium in Klientenzentrierter Kunstherapie (AKT Siegen) / Wissenschaftliche Arbeit über „Kunst und Geistige Behinderung“, Zert. Kunsttherapeut / Etudes complémentaires en "approche centrée sur la personne" Art-Thérapie, Mémoire: "Art et Handicap Mental" certifié. lebt und arbeitet in Schramberg/Schwarzwald und in Frankreich (Champagne-Ardennes) vit et travaille à Schramberg/ (Forêt-Noire) et en France (Champagne-Ardennes)
Preise/Stipendien
(Auswahl) Bourses/Prix (sélection) 1986 – 1987 Stipendium der Staatlichen Akademie der Bildende Künste Stuttgart / Bourse d'études de l'école des Beaux-Arts de Stuttgart 2001 Preis der Japan International Artists Society – Tokyo / lauréat du prix de la Japan International Artists Society – Tokyo (Biennale de Chaumont) 2005 et 2007 Preisträger des Publikumpreis der Donaueschinger Regionale 2005 und 2007 / lauréat du prix public lors de l'exposition Donaueschinger Regionale für Neue Kunst 2010 Schloss Salem, Bodenseekreis Artist in Residence “Salem2 salem” 03 August bis 24 August 2010 “Salem2 salem” / artiste en résidence au château de Salem du 03 au 24 août 2010 2011 artiste in residence Salem Art Works NY, USA du 01 au 22 août 2011
1991 Galerie Christof Weber, Berlin 1991 Podium Kunst, Schloß Schramberg 1992 BBK Werkstatt, (Mehlwaage) Freiburg 1998 Städtische Galerie im Turm Donaueschingen 1998 Kunstverein Mittleres Kinzigtal Wolfach 1999 Kunstverein Marie van de Venne Amsterdam (Niederland) 2002 Galerie art-pro-art Lahr 2004 Im Haus des Gastes Königsfeld 2004 Galerie der Stadt Tuttlingen 2004 Schloss Vaudrémont Deutsch-Französiches Kunst Forum (Frankreich) 2007 Sulz am Neckar, Klosterkirche Berstein, Rauminstallation, sehen und schauen 2007 Galerie Schloß Glatt, Werkschau: 2007 bis 1996 2008 Château de Vaudrémont Forum d' Art franco-allemand (avec Angela Glajcar) (Dialogue poétique) 2010 Centre Culturel Francais Freiburg (dessins, peintures) Laudatio (S. tolksdorf) 2010 Etage 2 Akademiekünstler 3 mit Eva Bur am Orde und Tobias Kammerer Rottweil 2011 Kunsthalle Neuwerk Konstanz Laudatio: (Helga Sandl)
Impressum
Galeristin: Heidi Frehland Geschäftsführer: Dr. Eckart Frehland
Verantwortlich für alle Inhalte der Website und Bildrechte:
Heidi Frehland
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werke oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Copyright-Hinweis: Alle hier gezeigten Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen und durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Sämtliche Beiträge Dritter sind also solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe von einzelnen Inhalten oder ganzen Abschnitten/Seiten ist nicht gestattet.
Ebenfalls ist Ihnen untersagt, Bilder oder Inhalte von dieser Website für das Training oder für die Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung von Daten oder Inhalten für KI-Zwecke wird als Verstoß gegen das Urheberrecht betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, vertraulich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Diese Seite verwendet zum Schutz der Übertragung von Daten oder Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden, eine SSL-Verschlüsselung. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der unmittelbaren Bearbeitung gespeichert und anschließend datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer Kontaktdaten. Hierzu können Sie sich unter datenschutz(at)galerie-bagnato.de
an uns wenden.
Haftungsausschluss:
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Für Links auf externe Seiten zeichnen wir nicht verantwortlich.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Abwandlungen oder Erweiterungen bedürfen der Schriftform.
Diese Hinweise wurden unter anderem erstellt mit Hilfe von www.juraforum.de