1998-2005 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Holger Bunk, Prof. Cordula Güdemann und Prof. Klaus Kinter
1971-1998 selbständig berufstätig als Violinlehrerin 1966-1974 Musikstudium, Violine, in Stuttgart und Heidelberg-Mannheim 1966 Abitur in Ulm 1946 In Ulm geboren
Beate Sellin lebt und arbeitet in Heidelberg.
Ausstellungen (Auswahl):
Ausstellungen 2009 Kunst im Arbeitsgericht Stuttgart (E) 2009 close up - nah dran, Galerie p13 Heidelberg (E) 2008 Kult Zigarre, Heilbronn, Beate Sellin - Christiane Reyle (E) 2008 Raumsituationen mit Figur, 25. Kunstwettbewerb 2008 der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen 2008 Zeitfenster, Wanderausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung des Rhein-Neckar-Kreises (G) 2006 Atelier und Künstler, Kunst-Wanderausstellung, Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis (G) 2006 Clairière, Heidelberghaus - Maison de Heidelberg, Montpellier, Frankreich (E) 2006 Lichtlust, Kundenhalle der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz e.G. (E) 2006 Die Magie des Realen, 24. Kunstwettbewerb 2006 der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (G) 2006 Lichtung, Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg (E) 2005 Spuren-Strukturen, Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart (E) 2005 Mensch und Maschine, Galerie der Hochschule der Medien, Stuttgart (E)
Impressum
Galeristin: Heidi Frehland Geschäftsführer: Dr. Eckart Frehland
Verantwortlich für alle Inhalte der Website und Bildrechte:
Heidi Frehland
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werke oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Copyright-Hinweis: Alle hier gezeigten Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen und durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Sämtliche Beiträge Dritter sind also solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe von einzelnen Inhalten oder ganzen Abschnitten/Seiten ist nicht gestattet.
Ebenfalls ist Ihnen untersagt, Bilder oder Inhalte von dieser Website für das Training oder für die Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung von Daten oder Inhalten für KI-Zwecke wird als Verstoß gegen das Urheberrecht betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, vertraulich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Diese Seite verwendet zum Schutz der Übertragung von Daten oder Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden, eine SSL-Verschlüsselung. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der unmittelbaren Bearbeitung gespeichert und anschließend datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer Kontaktdaten. Hierzu können Sie sich unter datenschutz(at)galerie-bagnato.de
an uns wenden.
Haftungsausschluss:
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Für Links auf externe Seiten zeichnen wir nicht verantwortlich.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Abwandlungen oder Erweiterungen bedürfen der Schriftform.
Diese Hinweise wurden unter anderem erstellt mit Hilfe von www.juraforum.de