Austin Camilleri, 1972 in Gozo bei Malta geboren und dort aufgewachsen, stellte im Jahr 2001 zum ersten Mal seine Arbeiten in Deutschland aus.
Zur Ausstellung 2001 in der Galerie-Bagnato: Nach vierjährigem Studium der Malerei und Kunst-geschichte in Perugia (Italien) mit akademischem Abschluss hatte er Gruppenausstellungen und Einzelausstellungen in Malta, New York, Guatemala, Israel, Italien, Südafrika, Frankreich und Schweden. Jetzt zeigte er sein New Works in Konstanz, in der Galerie Bagnato. Seit Februar des Jahres 2001 lebt und arbeitet Camilleri in London, wo er Ende Oktober in der Krypta von Westminster Abbey ausstellte. 2001 arbeitete er an einer Auftragsarbeit in Syrakus und Rom.
In der Galerie Bagnato in Konstanz-Oberdorf zeigte Austin Camilleri Objekte, Zeichnungen und eine Installation zum Thema Tiefe und Banalität hinsichtlich Tod und Leid in der Welt. Er maskiert das Thema mit Bildern, Ikonen und kitschigen Mustern. Camilleri zeigt in der Ausstellung Abbilder von Gummibabies in Lebensgröße, einen Rosenkranz aus Silber, die sieben Todsünden und Zeichnungen von Köpfen. Die Installation verweist auf das Leichentuch von Turin. Als Bezugsquellen benutzt Camilleri Ikonen.
Verantwortlich für alle Inhalte der Website und Bildrechte:
Heidi Frehland
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werke oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Copyright-Hinweis: Alle hier gezeigten Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen und durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Sämtliche Beiträge Dritter sind also solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe von einzelnen Inhalten oder ganzen Abschnitten/Seiten ist nicht gestattet.
Ebenfalls ist Ihnen untersagt, Bilder oder Inhalte von dieser Website für das Training oder für die Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung von Daten oder Inhalten für KI-Zwecke wird als Verstoß gegen das Urheberrecht betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, vertraulich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Diese Seite verwendet zum Schutz der Übertragung von Daten oder Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden, eine SSL-Verschlüsselung. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der unmittelbaren Bearbeitung gespeichert und anschließend datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer Kontaktdaten. Hierzu können Sie sich unter datenschutz(at)galerie-bagnato.de
an uns wenden.
Haftungsausschluss:
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Für Links auf externe Seiten zeichnen wir nicht verantwortlich.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Abwandlungen oder Erweiterungen bedürfen der Schriftform.
Diese Hinweise wurden unter anderem erstellt mit Hilfe von www.juraforum.de