Geb. Nov. 1949 in Konstanz am Bodensee / Lehre als Bauzeichner, Gebrauchsgrafik/ Studium Bauwesen (Dipl. 1974), hier erster Kontakt zu Maler Prof. Hans Sauerbruch, Architekturklasse FH- KN/ 1977-1983 Baustilkunde, Kunstgeschichte und Malerei im Selbststudium/ 1984- 86 Figuratives Zeichnen bei Prof. Sauerbruch KN / gestorben Nov. 2012
Einzel* - Gruppenausstellungen- Auswahl Kulturzentrum 'Alte Sparkasse' Singen/ Konstanz Universität */ Bodenseehalle Galerie Landratsamt KN*/ Schloss Randegg, Experimentelle 6 (Jury/ Katalog) / Singen, Galerie Greuter*/ Darmstadt Haus der Christengemeinschaft*/ Engen, Museum und Galerie, Kunstverein Stubengesellschaft (Jury) */ Tuttlingen städt. Galerie 'im Quadrat' (Jury/ Katalog)/ CH- Hüttwilen, Galerie Riegelhaus/ Allensbach 30. und 31. Kunst am See (Jury/ Katalog) / Überlingen am Bodensee, Galerie avant art*/ Stadt Pfullendorf, städt. Galerie*/ Bonn Königswinter, Förderverein Junge Kunst* (Jury/ Broschur)/ Steißlingen, Galerie im Rathaus*/ Konstanz, Kunstverein 'Papier' (Jury)/ Singen, Bürgerforum des Finanzamtes*/ Villingen- Schwenningen, Kunstverein im Franziskaner Museum (Jury) / Radolfzell- Böhringen, 'überm Atelier' Schweikart*/ 2001- Konstanz, Galerie Bagnato*/ Esslingen, Wettbewerb 21. Kunstpreis (Jury - von bundesweit 840 Bew. 64 ausgestellt)/ 2003- Donaueschinger Regionale für neue Kunst (Jury/ Katalog) / Tuttlingen, städt. Galerie- (Jury) / 2004- Museumsnacht Radolfzell, Atelier Schweikart / 2005 - Schloss Blumenfeld(*)/ Museumsnacht Hegau- CH Schaffhausen/ Moos Bürgerhaus, 'aus den ateliers am see' / 2006 - CH Kreuzlingen, Galerie Rebhüsli*/ Schloss Randegg, Experimentelle 14 (Jury/ Katalog) / Museumsnacht Hegau- CH Schaffhausen/ Radolfzell- Böhringen, Atelier Schweikart*/ 2007 Konstanz Oberdorf, Galerie Bagnato– Gedankenflug (Katalog) / 24. große Hilzinger Kunstausstellung (Jury/Katalog)/ Kunstmuseum Singen – Ausstellung Südwestdeutsche Kunststiftung/ Kunstverein Konstanz- Zeitzeichen (Jury) / 2008 Schloss Randegg, Experimentelle 15 (Jury/ Katalog) / art bodensee Dornbirn- Galerie Bagnato / Ausstellung in der Villa Bosch mit Joachim Schweikart 2013 / art Karlsruhe mit der Galerie Bagnato 2014 / Gruppenausstellung "Licht und Schatten" 22.3.- 13.4. 2014 , Galerie Bagnato
Zur Arbeit:
Nach frühen gegenständlichen Arbeiten - Landschaften, Stillleben, Porträts etc. Übergang zur Abstraktion bis zur Ungegenständlichen Malerei. Ergründen von ornamentalen und linearen Strukturen in Malerei, Zeichnung und Graphik, in sich mehrfach überlagerten Schichtungen, Malereien in Mischtechniken. Ab 2001 passiert aus einem eher zufälligen Geschehen mit Papier und Feuer der Anfang experimentellen Erarbeitens von reliefartigen Strukturen aus hochtransparenten technischen Zeichenpapieren, landläufig oft als 'Pergament' bezeichnet. Dieses wird gerissen, geknittert, gebrannt, geölt, geascht, gerußt, teilw. gefärbt und geleimt. Daraus entstehen in prozesshafter Arbeit Bildobjekte, Hänge- Wandobjekt, Plastiken und Installationen die einen derzeitigen Schwerpunkt des Schaffens darstellen.
"…Betrachtet man diese Werke im ersten Blick, fallen zwei beherrschende Dinge auf: das Material und die Struktur! Sie bestimmen dominant die geistige und formale Aussage…Es wirken die Ergebnisse und Rückstände des Brandvorganges. Das Papier ist nicht mehr Papier an sich sondern wird quasi neuer Werkstoff….Diese Art grenzt sich eindeutig von der Collage ab und ist selbst in der Objektkunst ein Sonderfall, weil es nicht um die vorherrschende Dinglichkeit, sondern um kontemplatives Wahrnehmen der sensiblen Werke geht…" ( J. Hans Hannemann im Aug. 2006) "…zu vermerken sind auch die Werke Bucks, der mit gebrannten Papieren arbeitet, daraus Objektbilder und harsche, dennoch fragil anmutende Plastiken entstehen lässt…" (aus einer Zeitungskritik 2007)
Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen -neuere Ankäufe…Regierungspräsidium Freiburg/ Fa. Bio- System GmbH Konstanz/ Baufirma Uhrig GmbH – Geisingen/ Förderkreis Kunst u. Kultur Hilzingen / Südwestdeutsche Kunststiftung Singen/ …
2003 Kunst am Bau / Mettnau- Kurbetriebe Radolfzell am Bodensee, Kurhaus Seehalde 5 m² großes Wandbildobjekt 'Y- Zeichen' / 'Holzschnitt-Malerei' Mischtechnik, fest installierte Mehrschichtplatte im Foyer – Treppenaufgang.
2007 Kalenderprojekt – Rudern, zur Weltmeisterschaft in München, exklusive Kunstmotivkarten
Impressum
Galeristin: Heidi Frehland Geschäftsführer: Dr. Eckart Frehland
Verantwortlich für alle Inhalte der Website und Bildrechte:
Heidi Frehland
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werke oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Copyright-Hinweis: Alle hier gezeigten Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen und durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Sämtliche Beiträge Dritter sind also solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe von einzelnen Inhalten oder ganzen Abschnitten/Seiten ist nicht gestattet.
Ebenfalls ist Ihnen untersagt, Bilder oder Inhalte von dieser Website für das Training oder für die Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung von Daten oder Inhalten für KI-Zwecke wird als Verstoß gegen das Urheberrecht betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, vertraulich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Diese Seite verwendet zum Schutz der Übertragung von Daten oder Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden, eine SSL-Verschlüsselung. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der unmittelbaren Bearbeitung gespeichert und anschließend datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer Kontaktdaten. Hierzu können Sie sich unter datenschutz(at)galerie-bagnato.de
an uns wenden.
Haftungsausschluss:
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Für Links auf externe Seiten zeichnen wir nicht verantwortlich.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Abwandlungen oder Erweiterungen bedürfen der Schriftform.
Diese Hinweise wurden unter anderem erstellt mit Hilfe von www.juraforum.de