1960 geboren und aufgewachsen in Rheinberg/Ruhrgebiet, BRD 1983 Kreuzigung einer Banane während der Zivildienstzeit in einem katholischen Krankenhaus in Rheinberg 1986 erste Markierung eines Kunstortes mit der Spraybanane 1985-90 Studium Freie Kunst, Fachhochschule Köln, Meisterschüler bei Prof. Franz Dank 1985-95 Studium Diplom-Psychologie, Universität zu Köln bei Prof. Salber und Prof. Heubach Therapieausbildung an der Kölner Schule für Kunsttherapie, Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie, Gruppentherapieausbildung zum “Encountertrainer” an der Humaniversity, Egmond (Holland) seit 1986 Markierung der weltweit interessantesten Kunstorte u.a. in Aachen, Athen, Basel, Berlin, Bonn, Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt/M., Innsbruck, Hamburg, Hannover, Kassel, Korbach, Köln, London, Linz, Mallorca, München, Mülheim, Moskau, New York, Paris, Wien, Zürich 1988 Herausgabe des Buches KUNST ORTE KöLN, Verlag der Galerie Symbol
1992 9 Spraybananen zur documenta 9, Kassel
1993 Markierung der 40 interessantesten Kunstorte in London Markierung der 60 interessantesten Kunstorte in New York seit 1995 Malerei mit kleinen gesprühten Bananen, Serie von Leinwandarbeiten in gelb/schwarz, (Bananenpointillismus)
1996 Gründung der Ateliergemeinschaft „CAP Cologne“ in Köln-Nippes mit inzwischen 50 internationalen Künstlern 1998 Zusammenschluß mit THITZ und M.S. Bastian zur Künstlergruppe „Könige der Herzen“
seit 1999 Gemeinschaftsarbeiten zur Deutschen Einheit mit Harald Klemm seit 2000 Beginn des „Vielfarbigen Bananenpointillismus” Beginn der Zusammenarbeit mit Roland Specker für das “Projekt für Berlin” am Brandenburger Tor seit 2004 Arbeit an der Serie „Goldstücke” seit 2005 Arbeit an den Serien “Menschenmassen”, “Holocaust”, “Supermarkt”, “Städtebilder”, “Industriekultur”, “Porträts” und “Urlaubsbilder” in Acryl-Malerei seit 2008 Markierung der 60 interessantesten Kunstorte im Ruhrgebiet, Vorbereitung der Installation für das Ruhrgebiet “Phoenix aus der Asche” mit einer 30 Meter langen Stahlskulptur am Hochofen Phoenix-West, Dortmund 2009 Erstellung eines 16 Meter langen Wandbildes “Chut du mur” zum 20. Jahrestag des Mauerfalls in Frankreich in Gemeinschaftsarbeit mit Harald Klemm 2010 Teilnahme am Wettbewerb für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal der Bundesrepublik Deutschland Baugenehmigung für das Projekt “Phoenix aus der Asche” in Dortmund Geburt des Sohnes Lenn Jakob 2011 One-Artist-Show auf der Kunstmesse Art Karlsruhe lebt und arbeitet in Köln
Impressum
Galeristin: Heidi Frehland Geschäftsführer: Dr. Eckart Frehland
Verantwortlich für alle Inhalte der Website und Bildrechte:
Heidi Frehland
Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werke oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Copyright-Hinweis: Alle hier gezeigten Fotografien, Abbildungen und Zeichnungen und durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Sämtliche Beiträge Dritter sind also solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe von einzelnen Inhalten oder ganzen Abschnitten/Seiten ist nicht gestattet.
Ebenfalls ist Ihnen untersagt, Bilder oder Inhalte von dieser Website für das Training oder für die Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz / des maschinellen Lernens zu verwenden. Jede unbefugte Nutzung von Daten oder Inhalten für KI-Zwecke wird als Verstoß gegen das Urheberrecht betrachtet und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Datenschutzerklärung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, vertraulich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Diese Seite verwendet zum Schutz der Übertragung von Daten oder Anfragen, die Sie uns über das Kontaktformular zusenden, eine SSL-Verschlüsselung. Ihre Daten werden von uns nur zum Zwecke der unmittelbaren Bearbeitung gespeichert und anschließend datenschutzgerecht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung Ihrer Kontaktdaten. Hierzu können Sie sich unter datenschutz(at)galerie-bagnato.de
an uns wenden.
Haftungsausschluss:
Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.
Für Links auf externe Seiten zeichnen wir nicht verantwortlich.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses: Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt. Abwandlungen oder Erweiterungen bedürfen der Schriftform.
Diese Hinweise wurden unter anderem erstellt mit Hilfe von www.juraforum.de